October 8, 2025
Prominente

Manjeet Singh Sangha und sein Erfolg mit Dropshipping

Manjeet Singh Sangha
Bild: instagram/officialrichteen

Manjeet Singh Sangha, auch bekannt unter dem Social-Media-Namen Desirichkid, steht für die neue Generation junger Unternehmer, die durch E-Commerce und Selbstvermarktung Reichweite aufbauen. In Deutschland hat er sich einen Namen gemacht, indem er Dropshipping, Performance-Marketing und einen luxuriösen Lifestyle miteinander kombiniert. Für viele junge Menschen verkörpert er den Traum vom finanziellen Aufstieg über das Internet.

Wer ist Manjeet Singh Sangha?

Manjeet Singh Sangha wuchs in der Nähe von Berlin auf und gehört zur Punjabi-Community. Schon in jungen Jahren begann er, mit Online-Projekten zu experimentieren. Laut eigenen Angaben brach er die Schule ab, um sich voll auf den Aufbau seiner Geschäfte zu konzentrieren. Heute ist er auf Plattformen wie Instagram und X (ehemals Twitter) mit Accounts wie @officialrichteen, @hustlemanjeet oder @desirichkid aktiv. Dort teilt er Inhalte über Unternehmertum, Lifestyle und digitale Geschäftsmodelle.

Der Aufstieg mit Dropshipping

Das Geschäftsmodell von Sangha basiert auf Dropshipping. Hierbei verkauft man Produkte online, ohne sie selbst zu lagern, da der Versand direkt vom Lieferanten an die Kundschaft erfolgt. Der Fokus liegt auf Produktfindung, Werbung und Kundenmanagement.

Im Jahr 2021 erschien über ihn ein Advertorial im Magazin Forbes India Brand Connect. Dieses stellte ihn als Mentor und Berater für angehende Online-Händler dar. Der Artikel war zwar werblich, zeigt aber, wie stark Sangha sich als Personal Brand positioniert hat.

Seine Strategie basiert auf:

  • Social Ads (insbesondere Facebook und Instagram),
  • schnellem Testen von Produkten zur Ermittlung der Nachfrage,
  • und Online-Kursen, mit denen er sein Wissen weitergibt.

Reichweite und Wahrnehmung

Sangha hat sich vor allem durch kurze Reels, Lifestyle-Clips und Interviews bekannt gemacht. Darin erzählt er seine Geschichte vom Berliner Teenager, der aus einfachen Verhältnissen stammte und über E-Commerce Wohlstand aufbauen konnte.

Seine öffentliche Wahrnehmung ist polarisiert: Während einige seine Story als Motivation sehen, gibt es in Foren und Communitys kritische Stimmen. Diese hinterfragen die Qualität seiner Mentorings und die realistischen Chancen für Einsteigerinnen und Einsteiger.

Lehren aus seinem Ansatz

Für Menschen in Deutschland, die selbst in den Online-Handel einsteigen wollen, lassen sich einige Punkte ableiten:

  1. Nischenfokus: Erfolgreiche Händler testen Produkte schnell und konzentrieren sich auf kleine Märkte, bevor sie skalieren.
  2. Kundenorientierung: Langfristiger Erfolg kommt nicht durch Hype, sondern durch echte Kundenzufriedenheit.
  3. Budgetplanung: Werbung erfordert Kapital – ohne Puffer für Versandkosten, Retouren und Lernphasen ist ein Scheitern wahrscheinlich.
  4. Rechtliche Pflichten: Wer in Deutschland verkauft, muss DSGVO, Widerrufsrecht und Umsatzsteuer im Blick haben.
  5. Kritisches Denken: Hochglanz-Stories motivieren, ersetzen aber nicht die eigene Prüfung von Zahlen, Quellen und Geschäftsrisiken.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Manjeet Singh Sangha in Deutschland aktiv?
Ja, seine Social-Media-Aktivitäten verorten ihn in Berlin. Viele Inhalte sind klar auf ein deutschsprachiges Publikum zugeschnitten.

Wie glaubwürdig sind die Vermögensangaben?
Die genannten Summen stammen meist aus Eigenmarketing oder Advertorials. Unabhängige Bestätigungen gibt es kaum, daher sollten diese Zahlen kritisch betrachtet werden.

Welche Kanäle sind offiziell?
Instagram: @officialrichteen, @hustlemanjeet.
X (Twitter): @desirichkid.

Chancen und Risiken für Einsteiger

Dropshipping bietet einen verhältnismäßig leichten Einstieg in den Handel, ist aber kein Selbstläufer. Erfolgreiche Händler müssen Marketing, Logistik, Kundenservice und Rechtssicherheit vereinen. Persönlichkeiten wie Manjeet Singh Sangha zeigen, was möglich ist – doch Ergebnisse variieren stark. Wer sich inspirieren lässt, sollte klein anfangen, Budgets testen und sich gleichzeitig mit rechtlichen Vorgaben vertraut machen.

Fazit

Manjeet Singh Sangha ist ein Beispiel dafür, wie Social Media und Unternehmertum zusammenwirken können. Für viele junge Deutsche ist er ein Vorbild – teils kritisch beäugt, teils bewundert. Sein Weg zeigt, dass digitale Geschäftsmodelle Chancen bieten, verlangt aber auch Eigeninitiative, realistische Planung und kritisches Denken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *